
Auf ins große Finale! Ab 16. April 2014 ist der fünfte und letzte Teil der Mystery Serial Novel »Kinderland« erhältlich!

Der 5. Teil der serial novel ist da:
Allerheiligenwunder von Richard Lorenz
Seiten: (ca.) 80
Erscheinungsform: Originalausgabe
Erscheinungsdatum: 17.04.2014
ISBN: 978-3-95607-009-9
Am 11. August 1999 schiebt sich der Mond vor die Sonne, ein Schatten fällt auf das Kinderland und macht das Vergessen sichtbar. Die Glut des Bösen entfacht in der Allerheiligennacht ein Fegefeuer der Gerechten. Denn die Zeit der Sühne ist gekommen.
Das Weihnachtsbuch von Charles Dickens fest umschlossen, war Leonard in Roberts Bett eingeschlafen und hatte seinen Traum geträumt. »Zeig mir dein Schwänzchen«, hatte der Mann in diesem Traum gemurmelt. Ein Mann, dessen Beine dürr und so schwarz wie faule Zähne waren, Münzen klimperten in seinen geschlossenen Händen. Roberts Mutter stand neben ihm, mit grauen Mäusen auf der Schulter. Leonard blickte zu sich herunter und sah, dass er nackt war. Mäuse und Ratten krabbelten an seinen Beinen empor. Mit einem stummen Schrei erwachte er und sah, dass der Morgen dämmerte und dass es schneite. Der letzte Tag im Oktober, vielleicht der letzte Tag in meinem Leben, dachte Leonard. Auf dem Fenstersims saß eine Maus und schien zu nicken.
Was genau haben die Einwohner der kleinen Stadt während der Sonnenfinsternis gesehen? Was treibt sie im Hagelsturm der Allerheiligennacht auf die Straßen, den Wahnsinn im Blick? Die Untaten der Vergangenheit erhalten in dieser Nacht ein Gesicht – ein Anblick, den die Kinder von 1986 mehr als alles andere fürchten. Doch ihr Mut ist ungebrochen, denn sie sind nicht allein. Es ist an der Zeit, die Wahrheit zu erfahren und Erlösung zu finden. Die Wahrheit, die die Geister seit jeher flüstern, und die Erlösung, die auch in dieser Nacht nach einem Opfer ruft ...
Allerheiligenwunder ist der fünfte und letzte Teil der Mystery Serial Novel Kinderland – tapfer trage fort mein Herz!
Die Reihe im Überblick:

Ein Unwetter zieht auf
Ein leeres Kinderzimmer, ein Fotoalbum mit Lücken, ein vergessener Name, eine Familie ohne Erinnerung … Normalerweise gleicht der Verlust eines Kindes einem Albtraum. Nicht so in dem Ort, wo die Schrecken vergangener Zeiten das Kinderland schufen. Dort bestimmt dieser Albtraum das Leben der Menschen. Tag für Tag. Und den Tod. Nacht für Nacht.
Ein Unwetter zieht auf ist der erste Band unserer serial novel Kinderland – ein Donnerschlag für Mystery-Fans!

Unheil kommt über die Stadt
Dreizehn Jahre später, und der Albtraum hält an: Noch immer birgt das Murr-Haus auf dem Grabhügel das Geheimnis des Kinderlandes, noch immer legt sich das Grauen vergangener Tage über die regennassen Dächer der Stadt, und wieder einmal sind es Kinder, die diesem Albtraum ein Ende bereiten wollen. Die Überlebenden kämpfen gegen das Vergessen, die Schuldigen ums Überleben, denn die Toten ... vergessen nie!
Unheil kommt über die Stadt ist der zweite Band unserer serial novel Kinderland – willkommen zu Hause!

Sommerwolken
Die Zeit kennt kein Erbarmen – so wie die Geister der Vergangenheit, die noch immer die Träume der Menschen heimsuchen. Das Jahrhundertunwetter vor dreizehn Jahren hat die Einwohner der Stadt wie eine Sintflut bestraft, doch der Weg zur Erlösung ist noch weit. Und nur die guten Seelen sind bereit, ihn zu gehen.
Sommerwolken ist der dritte Band unserer serial novel Kinderland – sie kommen!

Richard Lorenz
Richard Lorenz, geboren 1972 in Freising, und heute in München lebend, arbeitete im Bereich der onkologischen Pflege und Palliativmedizin, als freier Journalist für die Süddeutsche Zeitung Freising und als Konzertveranstalter, bevor er sich ganz auf das literarische Schreiben konzentrierte. Zahlreiche seiner Kurzgeschichten wurden seither veröffentlicht. Im Frühjahr 2014 erscheint zudem sein erster Roman »AMERIKA PLAKATE oder wie Leibrand aus der Welt fiel« in der Edition Phantasia.
Richard Lorenz leitet aktuell zum dritten Teil von Kinderland für Euch eine Leserunde bei LovelyBooks.
Zur Website von Richard Lorenz
News zur Reihe findet ihr auch immer auf der eigenen Facebook-Fanseite: