
Ruf des Abendwindes
Die Tierfotografin Julia wird von zwei befreundeten Wissenschaftlern zu einer Expedition ins noch unerforschte Kongobecken überredet. Dort wird ihr Mut auf schwere Proben gestellt: Sie begegnet steinzeitlich lebenden Pygmäen, erlebt in gefährlichen Situationen die wilden Tiere des Djungels, verfällt dem Vodoo-Zauber – und sie trifft Tahim, den Mann ihrer Träume, dessen exotische Sinnlichkeit ihr ganzes Leben verändert. Dieses Buch ist Abenteuerroman und Biographie zugleich – in der Heldin Julia beschreibt die Autorin eigene Abenteuer, die Gefahren und das Glück, das ihr Leben in Afrika für sie birgt.
Erscheint in Kürze! Hier vorbestellen

Tränen am Oubangui
Julia, durch eine gescheiterte afrikanische Liebe bitter enttäuscht, versucht nach Jahren im Urwald wieder in Deutschland Fuß zu fassen. Doch vergeblich: Die Sehnsucht ruft sie zurück auf den Schwarzen Kontinent. Sie ist entschlossen, auch ohne ihren Geliebten Tahim als Tourismus-Pionierin ihr Glück zu machen. Doch gerade als sie die ersten Hürden genommen hat, flammt der Bürgerkrieg wieder auf, der Zentralafrika seit langem in seinen Klauen hat. Vor Julias Haustür wird eine junge Mutter brutal getötet, und Julia beginnt an ihrer neuen Heimat zu verzweifeln. Da zeigt Afrika seine Magie der Extreme - denn ausgerechnet durch diesen Vorfall kommt die Liebe zurück in Julias Haus ...
Erscheint in Kürze! Hier vorbestellen

Gottestänzerin
Als Cornelia Canady sich einer Forschungsreise zu den Pygmäen Zentralafrikas anschließt, ahnt sie nicht, dass dies ihre Lebensplanung über den Haufen werfen wird: Aus den geplanten Wochen werden Jahre im Duschungel, aus ihr selbst eine »Gottestänzerin«, eine Pygmäenfrau. Cornelia Canady beschreibt ihr abenteuerliches Leben in der fremden Kultur - und ihren verzweifelten Kampf um deren Erhaltung.
Erscheint in Kürze! Hier vorbestellen

Mallorca
Ein Buch wie ein Freund, der seit Jahrzehnten auf Mallorca lebt und seinen Besuchern einen ganzen Urlaub lang seine Lieblingsplätze zeigt und seine Lieblingsgeschichten von der Insel erzählt. „Es ist kein Reiseführer", schreibt Axel Thorer, "dennoch braucht es jeder, der die Insel und ihre Bewohner näher kennen lernen möchte." Der Autor weiß, wovon er spricht. Seit über 25 Jahren führt er eines der größten Privatarchive zum Thema Mallorca, mit der ersten weltweiten Bibliografie, die mehr als 14.000 Bücher auflistet. Was ist und soll dieses Buch? Es ist ein Lesegenuss zum Stöbern und Schmökern, bei dem der Leser die Insel von innen heraus kennen lernt. Eine Liebeserklärung, die ihn in ihren Bann zieht. Ein Buch voller nützlicher Informationen und köstlicher Anregungen, in dem auch der Klatsch nicht zu kurz kommt. Ein Lexikon der besonderen Art.
Mehr zum Autor: www.thorer.com
Erscheint in Kürze! Hier vorbestellen

Leah
Karsten FlohrIn der Wohnung des Rentners Wilhelm Bluhm am Hamburger Grindelhof lagern Kartons gefüllt mit seinen Tagebüchern, die er als Heranwachsender in den Jahren 1928 bis 1941 geschrieben hat. Immer freitags bekommt er Besuch von seinem Enkel Bernhard, der als Einziger von der Existenz der Aufzeichnungen weiß und sie mit zunehmender Atemlosigkeit liest. Diese Schilderungen, ergänzt durch Gespräche zwischen den beiden, eröffnen dem jungen Mann ein Bild jener Zeit, in der alle Regeln des menschlichen Zusammenlebens Schritt für Schritt ausgehebelt wurden, bis schließlich das pure Grauen die Menschen beherrschte.
Erscheint in Kürze! Hier vorbestellen